Seit einigen Jahren hält ein Neuling Einzug in die Gläser von Blasenliebhabern: Pet Nat. Dieser natürliche Perlwein erlebt einen regelrechten Hype, vor allem bei Liebhabern von eher rohen und lebendigen Weinen.
Weinbezeichnung
Seit einigen Jahren hält ein Neuling Einzug in die Gläser von Blasenliebhabern: Pet Nat. Dieser natürliche Perlwein erlebt einen regelrechten Hype, vor allem bei Liebhabern von eher rohen und lebendigen Weinen.
Liebhaber von Bläschen sind mit Champagner und Prosecco bestens vertraut. Dennoch bleibt der deutsche Sektwein unauffällig. Und das zu Unrecht. Deutschland produziert seit langem Schaumweine von bemerkenswerter Finesse.
Wenn man über große Weinbauländer spricht, steht Moldawien nicht immer an erster Stelle. Dabei hat dieses kleine Land zwischen Rumänien und der Ukraine eine außergewöhnliche Weinbaugeschichte. Seit mehreren Jahrtausenden prägt die Weinrebe seine Landschaften und seine Kultur.
Seit Jahrhunderten strukturieren die Bezeichnungen die Welt des Weins. Sie bieten sowohl Weinliebhabern als auch Weinprofis eine Orientierungshilfe. Aber mehr noch, sie gewährleisten eine Kontinuität zwischen Terroir, Know-how und Qualität.
Die Weinszene entwickelt sich ständig weiter. Heute ziehen aufstrebende Appellationen die Aufmerksamkeit der Fachleute auf sich. Diese neuen Terroirs brechen mit den Traditionen und bieten vielversprechende Weine, die mit den größten Regionen konkurrieren können.
Das Weinbaugebiet Bordeaux ist reich an prestigeträchtigen Terroirs, die weltweit für ihre außergewöhnlichen Weine bekannt sind. Zu den symbolträchtigsten gehören drei Bordeaux-Appellationen, die sich durch ihre Geschichte, ihre Vielfalt und ihren Einfluss auszeichnen: Médoc, Saint-Émilion und Graves. Jede hat ihre Besonderheiten, ihre bevorzugten Rebsorten und einen einzigartigen Stil...
Seit fast einem Jahrhundert spielt das Institut national de l'origine et de la qualité (INAO) eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Weins in Frankreich. Diese Struktur schützt das reiche Erbe des Weinbaus, indem sie strenge Normen garantiert. Seine Arbeit trägt zum weltweiten Ruf der französischen Weine bei.
Burgund verkörpert die Eleganz des französischen Weins. Seine vielfältigen Terroirs, die minutiös erfassten Klimazonen und die strenge Hierarchie machen es zu einer einzigartigen Region. Um einen Burgunderwein richtig zu verstehen, muss man seine Bezeichnungen und ihre Besonderheiten kennen.
Wenn Sie die verschiedenen Bezeichnungen auf einem Weinetikett verstehen, können Sie Ihre Flasche besser auswählen. Klassifizierungen wie AOC, IGP oder Vin de France beeinflussen den Stil, die Herkunft und den Preis des Weins. Hier finden Sie einen klaren Leitfaden, um diese Unterscheidungen zu erfassen.
Spanien besitzt eines der größten Weinanbaugebiete der Welt und bietet eine Vielfalt an Rebsorten und einzigartigen Weinstilen. Von den kräftigen Rotweinen der Rioja bis zu den eleganten Weinen der Ribera del Duero bietet jede Region unumgängliche Appellationen, die es zu entdecken gilt.