Welche Weine sollte man je nach Jahreszeit trinken?

7. März 2025

Die Wahl des richtigen Weins hängt von vielen Faktoren ab: dem Anlass, dem Gericht oder auch der Außentemperatur. Die Jahreszeiten beeinflussen unsere Vorlieben und die Art und Weise, wie wir Wein genießen. Ein kühler Wein ist ideal für den Sommer, während ein strukturierterer Wein im Winter seinen Platz findet.

Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Frühlingswein, Sommerwein, Herbstwein und Winterwein auswählen, um jede Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen.

Frühling: Frische und blumige Weine

primtemps-Wein

Mit der Rückkehr der warmen Tage steigt die Lust auf leichte und aromatische Weine. Der Frühling ist die ideale Zeit, um lebhafte Weißweine, fruchtige Rosés und geschmeidige Rotweine zu genießen.

Die Weißweine des Frühlings

Trockene und frische Weißweine sorgen für eine schöne Lebendigkeit im Mund.

  • Sauvignon Blanc: Seine zitronige und blumige Seite ist perfekt für Frühlingssalate.
  • Chenin Blanc: In der trockenen oder leicht lieblichen Variante passt er zu leichten Gerichten.
  • Muscat Sec: Seine Noten von weißen Blüten und frischen Früchten sind ideal für einen sonnigen Aperitif.

Roséweine, die Sie bevorzugen sollten

Frühlingswein reimt sich oft auf Rosé, das Symbol für Geselligkeit.

  • Rosé de Provence: Frisch und fruchtig, passt zu mediterranen Gerichten.
  • Tavel: Strukturierter, passt zu frühlingshaften Grillgerichten.

Die leichten Rottöne des Frühlings

Rotweine sollten geschmeidig bleiben und wenig Tannin enthalten.

  • Pinot Noir: Leicht und fruchtig, passt gut zu hellem Fleisch oder gegrilltem Gemüse.
  • Gamay: Seine leckere und frische Seite passt zu saisonalen Gerichten.

Sommer: Frische und Leichtigkeit sind angesagt

wein sommer oeni

Wenn die Temperaturen steigen, sucht man nach Weinen, die den Durst löschen, leicht zu trinken sind und wenig Alkohol enthalten.

Sommerliche Weiße

Ein Sommerwein muss frisch und aromatisch sein.

  • Riesling: Trocken und mineralisch, passt zu Meeresfrüchten.
  • Vermentino: Seine Lebendigkeit ist ideal für mediterrane Gerichte.
  • Chablis: Mit seiner schönen Säure verfeinert er gegrillten Fisch.

Die unumgänglichen Rosés

Der Sommer ist die Rosé-Saison schlechthin.

  • Côtes de Provence: Leicht und fruchtig, eignet sich perfekt für einen Aperitif auf der Terrasse.
  • Cabernet d'Anjou: Leicht süßlich, passt zu exotischen Gerichten.

Die Sommerroten

Einige Rotweine können kühl bei einer Temperatur von etwa 14 °C genossen werden.

  • Beaujolais: Leicht und fruchtig, verträgt eine leichte Erfrischung.
  • Cinsault: Geschmeidig und aromatisch, passt zu Gegrilltem.

Herbst: runde und ausgeglichene Weine

wein herbst oeni

Der Herbst kündigt die Rückkehr zu deftigeren Gerichten an. Der Herbstwein sollte strukturierter sein und zu wärmenden Gerichten passen.

Weiße mit entwickelten Aromen

Die herbstlichen Weißweine gewinnen an Komplexität und Vollmundigkeit.

  • Viognier: Seine Noten von Aprikose und Honig passen zu reichhaltigen Gerichten.
  • Gewürztraminer: duftend und würzig, passt zu exotischen Gerichten.
  • Meursault: Ein fetter und vollmundiger Chardonnay für weißes Fleisch mit Soße.

Rote mit Charakter

Im Herbst kehren die kräftigeren Rotweine zurück.

  • Merlot: Rund und fruchtig, passt zu Schmorgerichten.
  • Grenache: warm, passt gut zu Käse und geschmortem Fleisch.
  • Nebbiolo: kräftig und tanninhaltig, perfekt für reichhaltige Gerichte.

Winter: kräftige, warme Weine

wein winter oeni

Im Winter werden Weine bevorzugt, die Wärme und Trost spenden. Die Gerichte sind gehaltvoller, daher müssen die Weine dem gerecht werden.

Cremige Weiße

Die Weißweine des Winters sind oft holzig und komplexer.

  • Sauternes: Ideal zu Blauschimmelkäse.
  • Vin Jaune du Jura: Sein einzigartiger Charakter verfeinert Gerichte mit Sahne.
  • Chardonnay aus Burgund: reich und intensiv, perfekt für Gerichte mit Sauce.

Kräftige, tanninhaltige Rotweine

Winterweine sind oft strukturiert und haben eine schöne Tanninpräsenz.

  • Cabernet Sauvignon: Intensiv und tiefgründig, passt zu rotem Fleisch.
  • Syrah: Seine würzigen Noten eignen sich für Schmorgerichte und Eintöpfe.
  • Malbec: Vollmundig und kräftig, passt zu Wildgerichten.

Das Servieren von Wein an die Jahreszeiten anpassen

Unabhängig von der Jahreszeit spielt die Betriebstemperatur eine entscheidende Rolle.

  • Sommerliche Weiß- und Roséweine sollten kühl serviert werden, zwischen 8 und 12 °C.
  • Die leichten Rotweine des Frühlings können zwischen 12 und 14°C genossen werden.
  • Kräftige Rotweine für den Winter sollten um die 16-18°C liegen.

Bei richtiger Lagerung und Belüftung kann jeder Wein in seinem vollen Umfang genossen werden.

Schlussfolgerung

Die Wahl des Weins ändert sich mit den Jahreszeiten. Der Frühling steht für Frische und Leichtigkeit, der Sommer für Lebendigkeit und Geschmeidigkeit, der Herbst für Vollmundigkeit und Ausgewogenheit, während der Winter von kräftigen und warmen Weinen begleitet wird.

Wenn Sie Ihren Wein den Jahreszeiten anpassen, können Sie den Geschmack und die Kombination mit den aktuellen Gerichten in vollen Zügen genießen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lesen Sie bitte auch den folgenden Artikel "Was ist ein natürlicher Wein?", der Sie vielleicht auch interessieren könnte!