Welcher Wein zu Blauschimmelkäse: Kühnheit oder Tradition?

7. April 2025

Blauschimmelkäse ist ein außergewöhnliches Produkt, das für seinen kräftigen Geschmack und seine cremige Textur bekannt ist. Seine Kombination mit Wein erfordert sorgfältige Überlegungen, da seine Intensität einen zu zarten Wein leicht dominieren kann. Traditionell werden natürliche Süßweine bevorzugt, um dem Salz und der Bitterkeit des Blauschimmelkäses entgegenzuwirken. Doch auch andere, weniger offensichtliche Kombinationen können neue Geschmacksdimensionen offenbaren.

Die unumgängliche Kombination: natürliche Süßweine und Blauschimmelkäse

Natürliche Süßweine sind nach wie vor die idealen Begleiter von Blauschimmelkäse. Ihr Zuckergehalt mildert die Stärke des Käses, während ihre Säure die Reichhaltigkeit des Petersilieteigs ausgleicht.

  • Sauternes und Roquefort: Diese ikonische Verbindung funktioniert dank des Gegensatzes zwischen der Süße des Weins und der Salzigkeit des Käses. Der Sauternes mit seinen Honig- und Aprikosennoten umhüllt die Kraft des Roquefort und schafft so ein perfektes Gleichgewicht.
  • Portwein und Stilton: Ein Vintage Port oder Tawny entwickelt Aromen von roten Früchten und Gewürzen, die mit der Intensität des Stilton harmonieren. Letzterer ist cremiger als Roquefort und findet im Portwein einen Partner, der zugleich reich und samtig ist.
  • Banyuls und Fourme d'Ambert : ein Wein aus dem Roussillon, wie der Banyuls oder das Maurybringt eine fruchtige und schokoladige Dimension mit sich, die besonders gut zu weniger aggressiven Blauschimmelkäsen wie dem Fourme d'Ambert oder das Bleu d'Auvergne (Blau aus der Auvergne).Wein und Blauschimmelkäse

Ausgetretene Pfade verlassen: gewagte Vereinbarungen

Natürliche Süßweine dominieren zwar die klassischen Kombinationen, aber es gibt auch überraschende Optionen, die es wert sind, erkundet zu werden.

Rotweine: eine riskante, aber mögliche Wette

Rotwein wird selten mit Blauschimmelkäse kombiniert, da seine Tannine die Bitterkeit des Käses betonen können. Dennoch können einige gut ausgewählte Rotweine eine interessante Verbindung bieten:

  • Ein Pinot Noir aus Burgund: Leicht und fruchtig, mit einer schönen Säure, kann er einen milderen Blauschimmelkäse wie Fourme d'Ambert oder einen Bleu de Gex begleiten.
  • Ein Grenache du Rhône: reich und würzig, bringt er eine angenehme Rundheit gegenüber einem gereiften Gorgonzola mit.

Für eine gelungene Kombination von Rotwein und Blauschimmelkäse sollten Sie am besten Weine mit wenig Tannin und fruchtigen Aromen bevorzugen.

Trockene, aromatische Weißweine

Trockene Weißweine sorgen für Frische und Mineralität, die im Kontrast zur Reichhaltigkeit des Blauschimmelkäses stehen.

  • Riesling Grand Cru und Gorgonzola: Die Säure des Rieslings gleicht die Fettigkeit des Gorgonzolas aus, während seine Zitrusaromen für Komplexität sorgen.
  • Gewürztraminer und Bleu des Causses: Dieser Wein aus dem Elsass mit Noten von Rosen und süßen Gewürzen bildet einen originellen Kontrast zur Kraft des Bleu des Causses.

Diese Weißweine offenbaren eine andere Facette des Blauschimmelkäses, die eleganter und weniger von Zucker geprägt ist.

Champagner: eine unerwartete Wahl

Schaumweine werden oft unterschätzt, wenn es darum geht, Blauschimmelkäse zu begleiten. Dabei können sie mit ihrer Säure und ihren Bläschen die cremige Textur und den ausgeprägten Geschmack des Käses ausgleichen.

  • Ein Champagne Brut und ein Bleu d'Auvergne: Die Lebendigkeit des Champagners reinigt den Gaumen und bietet eine schöne Harmonie mit der Süße des Bleu d'Auvergne.
  • Ein Crémant de Loire und ein Fourme d'Ambert: Dieser Perlwein, der etwas fruchtiger als Champagner ist, hebt die Aromen des Käses hervor, ohne sie zu überlagern.

Tipps für eine gelungene Kombination von Wein und Blauschimmelkäse

Um den richtigen Wein zu Blauschimmelkäse auszuwählen, müssen Sie mehrere Kriterien berücksichtigen:

  1. Die Intensität des Käses: Je kräftiger der Blauschimmelkäse ist, desto strukturierter sollte der Wein sein. Ein Roquefort verlangt nach einem sehr süßen Wein wie einem Sauternes, während ein Bleu de Gex mit einem trockenen Weißwein harmonieren kann.
  2. Cremigkeit: Ein cremiger Blauschimmelkäse (Gorgonzola, Stilton) passt gut zu Weinen mit samtiger Textur, wie einem Portwein oder einem Gewürztraminer.
  3. Die Art der Reifung: Junge Blauschimmelkäse sind milder und passen zu leichten Weinen, während gereifte Blauschimmelkäse konzentriertere Weine erfordern.

Je nachdem, welchen Blauschimmelkäse Sie wählen, kann der Wein seinen Charakter verstärken oder im Gegenteil für Süße und Frische sorgen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lesen Sie bitte auch den folgenden Artikel "Warum haben manche Weine eine dunklere Farbe als andere?", der Sie vielleicht auch interessieren könnte!