Warum haben manche Weine natürliche Blasen?

8. März 2025

Bläschen im Wein werden oft mit Champagner oder klassischen Schaumweinen in Verbindung gebracht. Doch manche Weine entwickeln ihre Bläschen auf natürliche Weise, ohne Zugabe von Kohlensäure oder einer kontrollierten zweiten Gärung. Wie ist das möglich?

Dieser Artikel untersucht natürliche Perlweine, ihren Herstellungsprozess, die Auswirkungen der Weinalterung und die Bedeutung der spontanen Weingärung für die Schaffung natürlicher feiner Bläschen.

Natürliche Perlweine: ein spontanes Phänomen

oeni-Spritzweine

Im Gegensatz zu traditionellen Schaumweinen, die bestimmten Methoden folgen (wie der Méthode champenoise), entstehen natürliche Perlweine durch natürlichere Prozesse.

Diesen Weinen wird nach der Flaschenabfüllung weder Zucker noch Hefe zugesetzt. Sie verdanken ihr Sprudeln der spontanen Gärung, die auch nach der Abfüllung des Weins fortgesetzt wird und dabei auf natürliche Weise Kohlendioxid produziert.

Die Eigenschaften von natürlichen Perlweinen

  • Sie sind oft nur wenig gefiltert, was zu einem leicht trüben Aussehen führt.
  • Ihr Sprudeln ist sanfter und natürlicher als das von klassischen Schaumweinen.
  • Sie bieten rohe und fruchtige, manchmal gärende Aromen.

Diese Weine werden auch als "Pét-Nat" (Pétillant Naturel) bezeichnet, eine Abkürzung, die ihren authentischen Charakter und ihre minimalistische Herstellungsmethode unterstreicht.

Die Schlüsselrolle der spontanen Fermentation

Die spontane Weingärung ist ein wesentliches Phänomen für die Bildung natürlicher Blasen.

Was ist Spontanfermentation?

Im Gegensatz zur kontrollierten Gärung, bei der die Winzer ausgewählte Hefen hinzufügen, um die Umwandlung von Zucker in Alkohol zu steuern, verlässt sich die spontane Gärung ausschließlich auf die Hefen, die natürlicherweise auf den Trauben und in der Umgebung des Weinkellers vorkommen.

Wenn diese Hefen beginnen, den Traubenzucker in Alkohol umzuwandeln, produzieren sie Kohlendioxid. Wenn die Gärung nach der Abfüllung in Flaschen beendet wird, bleibt dieses Gas im Wein eingeschlossen und sorgt so für das natürliche Sprudeln.

Warum entwickeln manche Weine Blasen und andere nicht?

Das hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Der Restzuckergehalt: Ein Wein, der abgefüllt wird, obwohl noch vergärbarer Zucker vorhanden ist, entwickelt Blasen.
  • Die Gärtemperatur: Eine Gärung, die wegen Kälte vorübergehend gestoppt wurde, kann in der Flasche wieder einsetzen.
  • Einheimische Hefen: Einige sind aktiver und widerstandsfähiger und fördern die Produktion von CO₂.

Der Einfluss der Weinalterung auf das Sprudeln

Auch die Alterung des Weins spielt eine Rolle für das Vorhandensein von Bläschen.

Junge und spritzige Weine

Natürliche Perlweine werden in der Regel jung getrunken, da ihr Sprudeln oft kurzlebig ist. Im Gegensatz zu Champagner oder Crémant, die zum Altern hergestellt werden, behalten diese Weine ihre Bläschen besser, wenn sie schnell nach ihrer Herstellung getrunken werden.

Altern und Brauseverlust

Mit der Zeit kann die Kohlensäure allmählich durch den Korken entweichen oder mit anderen Bestandteilen des Weins interagieren. Je älter ein natürlicher Perlwein also wird, desto mehr kann er an Intensität verlieren.

Manche Flaschen weisen auch eine leichte Druckminderung auf, die auf die Aufnahme von CO₂ durch den Wein selbst zurückzuführen ist.

Die verschiedenen Kategorien von natürlichen Perlweinen

Manche Weine entwickeln in verschiedenen Phasen ihrer Herstellung auf natürliche Weise Bläschen.

Weine nach althergebrachter Methode

Bei dieser Methode wird ein Wein, der sich in der Gärung befindet, in Flaschen abgefüllt.

  • Nach der Abfüllung wird kein Zucker oder Hefe hinzugefügt.
  • Die Gärung endet in der Flasche und erzeugt ein leichtes Sprudeln.
  • Das Ergebnis: feine Bläschen und ein natürlicheres Aromaprofil.

Leicht perlende Weine

Einige Stillweine enthalten eine kleine Menge natürliches CO₂, das bei der Gärung entsteht. Man spricht dann von Perlwein oder leicht schäumendem Wein.

Zu den berühmten Beispielen gehören:

  • Der Muscadet sur Lie, der durch den längeren Kontakt mit der Hefe eine leichte Perlage behält.
  • Die Vinho Verde aus Portugal, die ein frisches und lebhaftes Mundgefühl bieten.

Schaumweine aus langen Gärungen

Manche Weine behalten ihre natürlichen Blasen durch eine verlängerte Gärung im Tank, die ein leichtes Prickeln im abgefüllten Wein hinterlässt.

Diese Art der Herstellung ist in einigen Weinbauregionen üblich, wo die kühlen Temperaturen den Gärungsprozess verlangsamen.

Warum sollte man sich für einen natürlichen Perlwein entscheiden?

Natürliche Perlweine bieten mehrere Vorteile:

  • Authentizität: Sie spiegeln das Terroir und die handwerklichen Praktiken des Winzers wider.
  • Weniger Eingriffe: wenig Sulfite, keine Zugabe von industriellen Hefen.
  • Frische und Lebendigkeit: Ihre natürliche Spritzigkeit sorgt für ein angenehmes Mundgefühl.

Sie sind besonders beliebt als Aperitif, zu Meeresfrüchten oder leichten Gerichten.

Wie lagert man natürlichen Perlwein richtig?

Um ihre Brause zu erhalten, ist es ratsam, :

  • Bewahren Sie sie kühl auf: Eine stabile Temperatur verhindert, dass die Blasen verderben.
  • Sie aufrecht lagern: Das schränkt den Verlust von Kohlendioxid ein.
  • Jung konsumieren: Sie haben ihren Höhepunkt in den ersten Jahren nach der Abfüllung.

Nach dem Öffnen kann die Verwendung eines luftdichten Verschlusses die Frische für ein bis zwei Tage verlängern.

Schlussfolgerung

Die natürlichen Blasen in Schaumweinen sind das Ergebnis eines spontanen Prozesses, bei dem die Gärung eine Schlüsselrolle spielt. Dank der spontanen Weingärung, der Alterung des Weins und der einheimischen Hefe behalten einige Weine ihre einzigartige Spritzigkeit ohne übermäßige menschliche Eingriffe.

Wenn Sie sich für einen natürlichen Perlwein entscheiden, bevorzugen Sie einen handwerklichen Ansatz, bei dem das Terroir und das Know-how des Winzers voll zum Ausdruck kommen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lesen Sie bitte den folgenden Artikel "Große deutsche Rebsorten, die Sie Ihrer Sammlung hinzufügen sollten", der Sie vielleicht auch interessieren könnte!