Amphorenweine symbolisieren eine Rückkehr zu einer althergebrachten Weinbereitungsmethode, die immer mehr Liebhaber von Naturweinen anspricht. Diese Praktiken, bei denen die Authentizität und der Respekt vor dem Terroir im Vordergrund stehen, erleben dank ihrer Fähigkeit, die Aromen zu sublimieren und eine nachhaltige Alternative zu bieten, ein neues Interesse.
Die Geschichte der Amphorenweine: ein uraltes Wissen
1. Ursprünge in Georgien
Amphorenweine haben ihre Wurzeln in Georgien, der Wiege des Weinbaus vor mehr als 8000 Jahren. Die Winzer verwendeten Qvevris, große, in der Erde vergrabene Tonkrüge, um den Wein zu gären und zu reifen.
2. Verbreitung im Mittelmeerraum
Die Griechen und Römer übernahmen diese Methode und transportierten den Wein in Amphoren für den Handel durch ganz Europa.
3. Moderne Renaissance
Nachdem diese Methode in Vergessenheit geraten war, rückt sie dank der Winzer, die einen natürlicheren und handwerklicheren Ansatz suchen, wieder in den Vordergrund.
Die einzigartigen Eigenschaften von Amphorenweinen
1. Ein reiner Ausdruck des Terroirs
Die Techniken der Amphorenweinbereitung ermöglichen eine sanfte Mikro-Sauerstoffzufuhr ohne Zugabe von fremden Geschmacksstoffen. Dies enthüllt die wahre Natur der Trauben und des Terroirs.
2. Ein Mangel an künstlichen Eingriffen
Amphorenweine werden oft ohne Zusatz von industriellen Hefen, Schwefel oder Chemikalien hergestellt.
3. Deutliche Aromen
Diese Weine entwickeln mineralische Noten, komplexe Aromen von Trockenfrüchten und manchmal eine leichte Adstringenz.
4. Eine besondere Textur
Die Tannine sind im Allgemeinen seidiger und bieten ein ausgewogenes und elegantes Mundgefühl.
Die Weinbereitungstechniken, die für Amphorenweine verwendet werden
1. Verlängerte Gärung und Mazeration
- Die Trauben, einschließlich der Schalen und Kerne, fermentieren in der Amphore, um ein Maximum an Aromen zu extrahieren.
- Dieser Prozess kann mehrere Monate dauern, wodurch strukturierte und aromatische Weine entstehen.
2. Verwendung von Qvevris oder modernen Amphoren
- Georgische Qvevris werden eingegraben, um die Temperatur stabil zu halten.
- Moderne Amphoren, die aus Ton oder Terrakotta hergestellt werden, bieten Optionen, die für jeden Winzer geeignet sind.
3. Eine Weinbereitung ohne Zusatzstoffe
Die Erzeuger von Naturwein legen Wert auf schonende Verfahren, wie den Verzicht auf Schwefel oder Stabilisierungsmittel.
4. Alterung in der Amphore
Nach der Gärung bleibt der Wein in der Amphore, um sich auf natürliche Weise zu klären und seine Aromen zu entwickeln.
Die Vorteile von Amphorenweinen
1. Respekt für die Umwelt
Die aus natürlichen Materialien hergestellten Amphoren sind Teil eines nachhaltigen und ökologischen Konzepts.
2. Authentizität und Einzigartigkeit
Jeder Wein ist einzigartig und spiegelt die Eigenschaften der Rebsorte und des Terroirs vollständig wider.
3. Eliminierung von Holzaromen
Im Gegensatz zu Eichenfässern vermitteln Amphoren keine Holzaromen, sodass sich der Wein frei entfalten kann.
4. Anpassung an verschiedene Stile
Amphoren eignen sich sowohl für Rot- als auch für Weißweine und sogar für orangefarbene Weine.
Regionen und Weingüter, die Pioniere der Amphorenweine sind
1. Georgien: Die Wiege der Amphoren
Georgische Weingüter verwenden weiterhin Qvevris, um weltweit anerkannte Weine zu produzieren.
2. Italien: reiche und elegante Weine
Das Friaul und die Toskana sind auf orangefarbene und weiße Weine spezialisiert, die in Amphoren gereift sind.
3. Frankreich: Wachsendes Interesse
Viele französische Weingüter, vor allem in der Provence und im Elsass, wenden diese Methode an, um ihre Produktion zu diversifizieren.
4. Spanien und Portugal
Diese Länder, die reich an Weinbautraditionen sind, gehen neue Wege und kombinieren Amphoren mit autochthonen Rebsorten.
5. Neue Welten
Auch Winzer in Kalifornien, Australien und Südafrika experimentieren mit Amphoren.
Wie verkostet man einen in einer Amphore gereiften Wein?
1. Bei der richtigen Temperatur servieren
- Rotweine: 14-16 °C.
- Weiß- und Orangeweine: 10-12 °C.
2. Das richtige Glas wählen
Tulpenförmige Gläser helfen, die komplexen Aromen von Amphorenweinen zu konzentrieren.
3. Nehmen Sie sich Zeit zum Lüften
Diese Weine benötigen oft eine leichte Sauerstoffzufuhr, um ihre ganze aromatische Palette zu entfalten.
4. Erkundung von Wein- und Speisebegleitern
- Rot: Gegrilltes Fleisch, würzige Gerichte.
- Weiß: Meeresfrüchte, reifer Käse.
- Orangefarbene Weine: Asiatische Küche, mediterrane Gerichte.
Fehler, die Sie bei Amphorenweinen vermeiden sollten
1. Sie mit klassischen Weinen vergleichen
Diese Weine haben eine eigene Persönlichkeit. Lernen Sie, sie wegen ihrer Einzigartigkeit zu schätzen.
2. Sie zu kalt servieren
Ein zu kühler Wein verdeckt seine Aromen und seine Komplexität.
3. Vernachlässigung ihrer Aufbewahrung
Amphorenweine müssen vor Licht geschützt und bei konstanter Temperatur gelagert werden.
Aktuelle Trends bei Amphorenweinen
1. Experimente mit seltenen Rebsorten
Die Winzer testen weniger bekannte Rebsorten, um einzigartige Amphorenweine zu produzieren.
2. Interesse an Kleinbauern
Liebhaber bevorzugen handwerklich arbeitende und umweltfreundliche Weingüter.
3. Entdeckungsworkshops
Immer mehr Weinkellereien bieten Verkostungen an, die den Amphorenweinen gewidmet sind.
Fazit: Zurück zu den Wurzeln und modern
Die Amphorenweine verkörpern dank ihrer althergebrachten Weinbereitungstechniken und ihrer Verbindung zum Naturwein einen traditionellen und zugleich innovativen Ansatz. Sie bestechen durch ihre Authentizität, ihren Respekt vor der Umwelt und ihre Fähigkeit, den Reichtum des Terroirs zu enthüllen. Probieren Sie diese Weine bei Ihrer nächsten Weinprobe, um ein außergewöhnliches Erlebnis zu erkunden.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lesen Sie bitte auch den folgenden Artikel "Die besten Bioweine für Ihre Sammlung", der Sie vielleicht auch interessieren könnte!