Bordeaux-Weine: Alles über diese großen Gewächse

14. Februar 2025

Die Weine aus Bordeaux gehören zu den renommiertesten der Welt. Mit einer reichen Geschichte, unterschiedlichen Terroirs und renommierten Appellationen begeistern sie Weinliebhaber und Sammler gleichermaßen. Dank der Grand Cru Classés ist Bordeaux eine Referenz für Rot-, Weiß- und Likörweine.

Das Terroir von Bordeaux: ein außergewöhnliches Gebiet

Das Terroir von Bordeaux ist dank der Vielfalt seiner Böden und des gemäßigten ozeanischen Klimas einzigartig. Die Flüsse Garonne und Dordogne schaffen ein ideales Mikroklima für den Weinbau.

Die Böden bestehen hauptsächlich aus :

  • Graves: Sie sind reich an Kieselsteinen und Schotter und begünstigen eine hervorragende Drainage. Man findet sie vor allem im Médoc und im Graves.
  • Ton- und Kalksteinböden: Diese Böden halten die Feuchtigkeit gut zurück und lassen die Trauben langsam reifen, wodurch kräftige Weine entstehen. Man findet sie in Saint-Émilion und Fronsac.
  • Sand und Schluff: Sie sind weniger berühmt und bringen zugänglichere Weine hervor, vor allem im Entre-deux-Mers.

Das Klima in Bordeaux, das von milden Sommern und gemäßigten Wintern geprägt ist, ermöglicht eine optimale Reifung der Rebsorten.

Die wichtigsten Rebsorten für Bordeaux-Weine

rebsorten bordeaux oeni

Die Weine aus Bordeaux verdanken ihre Komplexität dem Zusammenspiel sorgfältig ausgewählter Rebsorten.

Die roten Rebsorten

  • Cabernet Sauvignon: Bringt Struktur, Tannine und Lagerpotenzial mit sich. Kommt im Médoc und im Graves vor.
  • Merlot: Bietet Fülle und Fruchtigkeit, dominiert in Saint-Émilion und Pomerol.
  • Cabernet Franc: Fügt Finesse und würzige Noten hinzu, wird im Libournais verwendet.
  • Petit Verdot und Malbec: Werden zusätzlich verwendet, um die Farbe und die aromatische Intensität zu verstärken.

Die weißen Rebsorten

  • Semillon: Verleiht den Süßweinen aus Sauternes Reichtum und Komplexität.
  • Sauvignon Blanc: Verleiht trockenen Weißweinen Frische und Lebendigkeit.
  • Muscadelle: Fügt blumige Aromen und einen Hauch von Süße hinzu.

Die verschiedenen Appellationen der Bordeauxweine

Bordeaux ist in mehrere Weinbau-Unterregionen unterteilt, die jeweils Weine mit einem eigenen Stil hervorbringen.

Médoc: das Königreich der klassifizierten Grands Crus

Das Médoc beherbergt einige der renommiertesten Appellationen von Bordeaux. Es ist bekannt für seine kräftigen, tanninhaltigen Weine, die von Cabernet Sauvignon dominiert werden.

Zu den wichtigsten Bezeichnungen gehören :

  • Pauillac: Bekannt für seine Grand Crus Classés wie Château Lafite-Rothschild, Château Latour und Château Mouton-Rothschild.
  • Saint-Julien: Berühmt für seine ausgewogenen und raffinierten Weine, mit Gewächsen wie Château Léoville Las Cases.
  • Margaux: Liefert elegante und feine Weine, von denen Château Margaux das Flaggschiff ist.

Rechtes Ufer: Saint-Émilion und Pomerol

Die Weine des rechten Ufers sind dank der Dominanz der Merlot-Traube weicher und fruchtiger.

  • Saint-Émilion: Produziert kräftige, samtige Weine mit berühmten Crus wie Château Cheval Blanc und Château Ausone.
  • Pomerol: Beherbergt reiche und seidige Weine, insbesondere das prestigeträchtige Château Pétrus.

Graves und Pessac-Léognan: Eleganz und Vielfalt

  • Graves: Eine der wenigen Regionen in Bordeaux, die sowohl trockene Rot- als auch Weißweine hervorbringt.
  • Pessac-Léognan: Vereint ausgeglichene Rotweine und außergewöhnliche trockene Weißweine wie Château Haut-Brion.

Sauternes und Barsac: legendäre Likörweine

Diese Appellationen sind weltberühmt für ihre süßen Weißweine, die aus der von Edelfäule befallenen Semillon-Traube hergestellt werden. Château d'Yquem ist das beste Beispiel dafür.

Die Grands Crus Classés de Bordeaux: eine weltweite Referenz

Die Klassifizierung der Grands Crus Classés von 1855 wurde unter Napoleon III. für die Weltausstellung in Paris eingeführt. Diese Hierarchie beruht auf dem Bekanntheitsgrad und den Preisen der Weine.

Die fünf ersten Grand Crus Classés des Médoc

  • Château Lafite-Rothschild (Pauillac)
  • Château Latour (Pauillac)
  • Château Margaux (Margaux)
  • Château Haut-Brion (Pessac-Léognan)
  • Château Mouton-Rothschild (Pauillac, 1973 hinzugefügt)

Es gibt noch weitere Klassifizierungen, wie die von Saint-Émilion, die alle zehn Jahre überprüft wird, und die von Graves, die 1953 eingeführt wurde.

Warum sind die Weine aus Bordeaux so beliebt?

Die Weine aus Bordeaux verdanken ihr Prestige mehreren Faktoren:

  • Ein außergewöhnliches Terroir: Die Vielfalt der Böden und des Klimas bieten ideale Bedingungen für die Weinreben.
  • Überliefertes Wissen: Die Techniken der Weinbereitung und des Ausbaus garantieren Weine von hoher Qualität.
  • Einzigartige Alterungsfähigkeit: Dank ihrer Tanninstruktur und Ausgewogenheit werden die großen Bordeaux-Weine mit der Zeit immer besser.
  • Ein internationaler Markt: Bordeaux exportiert seine Weine in die ganze Welt und genießt einen unvergleichlichen Ruf.

Wie wählt man einen Bordeauxwein je nach Anlass aus?

  • Für den sofortigen Verzehr: Bevorzugen Sie einen Bordeaux Supérieur oder einen Cru Bourgeois aus dem Médoc, der jung getrunken werden sollte.
  • Für einen lagerfähigen Wein: Entscheiden Sie sich für einen Grand Cru Classé aus dem Médoc oder einen Saint-Émilion Grand Cru.
  • Für einen Weißwein: Ein weißer Pessac-Léognan ist ideal, um Meeresfrüchte zu begleiten.
  • Für einen süßen Wein: Ein Sauternes passt perfekt zu Gänseleberpastete oder einem Dessert.

Bordeaux-Weine bieten eine Vielfalt, die für jede Vorliebe und jedes Budget geeignet ist.

Fehler, die Sie beim Kauf von Bordeaux-Wein vermeiden sollten

  • Sich nur auf den Preis verlassen: Ein teurer Wein muss nicht unbedingt besser sein. Einige Crus Bourgeois bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Einen zu jungen Wein wählen: Große Bordeaux-Weine brauchen eine gewisse Reife, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
  • Vernachlässigen Sie das Zusammenspiel von Speisen und Weinen: Ein kräftiger Wein aus dem Médoc passt nicht unbedingt zu einem leichten Gericht.
  • Ignorieren des Jahrgangs: Manche Jahre sind außergewöhnlich, andere eher schwierig. Überprüfen Sie vor dem Kauf immer den Jahrgang.

Schlussfolgerung: Bordeaux, ein unumgänglicher Weinreichtum

Bordeaux-Weine stehen für Exzellenz und Tradition. Dank der Vielfalt des Terroirs von Bordeaux bieten sie für jeden Geschmack etwas, von kräftigen Rotweinen bis hin zu zarten Weißweinen. Die Grand Cru Classés begeistern nach wie vor Weinliebhaber und Sammler auf der ganzen Welt.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lesen Sie bitte auch den folgenden Artikel "Die richtigen Speisen und Weine für ein gelungenes Barbecue", der Sie vielleicht auch interessieren könnte!