Techniken der Weinverkostung: Ein Leitfaden für Anfänger

8. Februar 2025

Einen Wein zu verkosten ist mehr als nur ihn zu trinken. Es ist eine Erfahrung, die mehrere Sinne anspricht und die man mit der Zeit lernt. Mit den richtigen Techniken der Weinverkostung werden Sie die Aromen des Weins besser einschätzen, seine Qualitäten erkennen und seine Besonderheiten verstehen können.

Warum sollte man lernen, einen Wein zu verkosten?

Bei einer Weinprobe wird ein Wein unter verschiedenen Aspekten analysiert und vollends genossen.

  • Entdecken Sie Ihre persönlichen Vorlieben
  • Flaschen besser auswählen
  • Seine Wein- und Speisebegleitung verbessern
  • Einen geselligen Moment mit anderen Amateuren teilen

Wenn Sie die Techniken der Weinverkostung beherrschen, können Sie einen guten Wein identifizieren und erklären, was ihn einzigartig macht.

Die wichtigsten Schritte bei der Weinverkostung

Schritte der Weinverkostung oeni

1. Die Farbe des Weins beobachten

Bevor Sie den Wein probieren, sollten Sie ihn auf Farbe und Klarheit untersuchen.

  • Neigen Sie Ihr Glas über einen weißen Hintergrund, damit Sie den Farbton besser sehen können.
  • Achten Sie auf den Glanz: Ein klarer, glänzender Wein ist oft von guter Qualität.
  • Analysieren Sie die Viskosität: Dicke "Tränen" deuten auf einen Wein mit höherem Alkohol- oder Zuckergehalt hin.

Ein junger Rotwein weist violette Reflexe auf, während ein älterer Wein in Richtung Granatrot tendiert. Ein Weißwein entwickelt sich von blassgelb zu goldfarben.

2. Die Aromen des Weins riechen

Der Geruchssinn spielt bei der Beurteilung von Wein eine Schlüsselrolle.

  • Ohne Schütteln: Riechen Sie am Wein, um seine flüchtigsten Aromen zu identifizieren.
  • Mit Schwenken: Drehen Sie den Wein im Glas, um tiefere Aromen freizusetzen.

Aromen werden in drei Kategorien eingeteilt:

  1. Primär: Früchte, Blumen, Kräuter, die für die Rebsorte typisch sind.
  2. Sekundär: Butterige, briocheartige Noten, die von der Gärung herrühren.
  3. Tertiär: Leder, Tabak, Holz, beim Altern entwickelt.

3. Lernen, im Mund zu schmecken

Der Gaumen nimmt verschiedene Empfindungen wahr:

  • Auftakt: Erste Eindrücke im Mund.
  • Mundmitte: Gleichgewicht zwischen Säure, Tanninen und Alkohol.
  • Der Abgang: Aromatischer Nachhall, nachdem man den Wein geschluckt oder ausgespuckt hat.

Lassen Sie den Wein im Mund zirkulieren, um seine Textur und seinen Geschmack genau zu analysieren.

Fehler, die Sie bei der Verkostung vermeiden sollten

oeni wine degustation

1. Zu schnell trinken

Nehmen Sie sich die Zeit, jede Phase zu analysieren, bevor Sie den Wein hinunterschlucken.

2. Vernachlässigung der Betriebstemperatur

Ein zu kalter Wein maskiert seine Aromen, während ein zu heißer Wein den Alkohol übertreibt.

3. Falsches Glas verwenden

Ein Verkostungsglas sollte oben leicht eingeengt sein, um die Aromen zu konzentrieren.

Unverzichtbares Zubehör für eine gute Verkostung

1. Ein guter Drink

Ein geeignetes Glas hebt die Aromen und die Struktur des Weins hervor.

2. Eine Karaffe

Einige junge Weine benötigen eine Belüftung, um ihr aromatisches Potenzial zu entfalten.

3. Ein Verkostungsheft

Notizen zu machen hilft, sich Eindrücke einzuprägen und den Gaumen zu schärfen.

Wie kann man bei der Weinverkostung Fortschritte machen?

1. Regelmäßig probieren

Je mehr Weine Sie probieren, desto mehr verfeinern Sie Ihre Wahrnehmung.

2. Weinsorten variieren

Probieren Sie verschiedene Rebsorten, Regionen und Jahrgänge aus, um ihre Profile zu vergleichen.

3. An geführten Verkostungen teilnehmen

In Kursen und Workshops können Sie sich von Fachleuten beraten lassen.

Passende Speisen und Weinproben

Ein Wein entfaltet sich noch besser, wenn er mit dem richtigen Gericht kombiniert wird.

  • Trockener Weißwein: Perfekt zu Meeresfrüchten oder leichten Gerichten.
  • Tanninhaltiger Rotwein: Ideal als Begleiter zu rotem Fleisch.
  • Süßwein: Sublimiert fruchtige Käse und Desserts.

Fazit: Eine Erfahrung, die man in vollen Zügen genießen kann

Wenn Sie diese Techniken der Weinverkostung anwenden, werden Sie jede Flasche Wein besser verstehen und genießen können. Übung und Neugier sind die Schlüssel, um Fortschritte zu machen und Ihren Gaumen zu verfeinern.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lesen Sie bitte den folgenden Artikel "Fortified wines: Port, Sherry and other delights todiscover", der Sie vielleicht auch interessieren könnte!