Orangefarbene Weine: Geschichte, Herstellung und Verkostung

13. Januar 2025

Orangefarbene Weine erfreuen sich bei Weinliebhabern und Fachleuten immer größerer Beliebtheit. Dieser einzigartige Stil, der aus einer althergebrachten Methode hervorgegangen ist, besticht durch seine Originalität und seine komplexen Aromen.

Die Geschichte der Orange Wines: Von den antiken Ursprüngen zum modernen Trend

1. Eine jahrtausendealte Technik

Orangefarbene Weine haben ihren Ursprung vor mehr als 8000 Jahren in Georgien. Die georgischen Weinbauern verwendeten Qvevris (große Tonkrüge), um die Trauben mit ihren Schalen zu fermentieren, wodurch der Wein seine Bernsteinfarbe erhielt.

2. Eine jüngste Renaissance

Dieser Weinstil wurde in den frühen 2000er Jahren wiederentdeckt, vor allem von Winzern in Italien und Slowenien. Sie machten diese traditionelle Methode populär, um dem wachsenden Interesse an natürlichen Weinen gerecht zu werden.

3. Weltweite Popularität

Heute werden orangefarbene Weine auf der ganzen Welt, von Kalifornien bis Australien, hergestellt, wobei sie ihrem handwerklichen Ansatz treu bleiben.

Wie werden orangefarbene Weine hergestellt?

Was ist Orange Wine? | Erklärung & Kauf

1. Eine einzigartige Methode

Die Naturweinproduktion der Orange Wines folgt einem minimalistischen und umweltfreundlichen Ansatz.

  • Prozess: Weiße Trauben gären mit ihren Schalen und manchmal auch mit ihren Stielen, wie bei einem Rotwein.
  • Dauer der Mazeration: Diese Phase dauert je nach gewünschtem Stil einige Tage bis mehrere Monate.

2. Die Bedeutung von Traubenschalen

Die Schalen sorgen für Tannine, Struktur und die charakteristische Bernsteinfarbe. Sie beeinflussen auch die Aromen und geben Noten von Trockenfrüchten, Gewürzen und Honig.

3. Techniken der Weinherstellung

  • Verwendung von Tonkrügen: Diese althergebrachte Methode ermöglicht eine sanfte und natürliche Mikro-Sauerstoffversorgung.
  • Einheimische Hefen: Die Erzeuger bevorzugen die auf den Trauben vorhandenen natürlichen Hefen, um die Authentizität des Terroirs zu bewahren.
  • Ohne Zusatzstoffe: Es wird kein Schwefel oder andere Zusatzstoffe hinzugefügt, was das Image eines natürlichen Weins verstärkt.

4. Symbolische Regionen

  • Georgien: Wiege der Orangeweine.
  • Italien: Im Friaul und in der Toskana werden orangefarbene Weine aus Rebsorten wie Ribolla Gialla hergestellt.
  • Slowenien: Die Weinberge von Goriska Brda sind berühmt für ihre komplexen, bernsteinfarbenen Weine.

Die Eigenschaften von Orange Wines

1. Eine einzigartige Farbe

Orangefarbene Weine weisen eine Farbpalette von hellem Gold bis zu tiefem Bernstein auf, die die Dauer der Maischegärung widerspiegelt.

2. Reichhaltige und komplexe Aromen

  • Typische Noten: Trockenfrüchte, kandierte Zitrusfrüchte, Gewürze, Honig und getrocknete Blumen.
  • Entwicklung: Ihr Aromaprofil entwickelt sich mit der Zeit und bietet bei jeder Verkostung ein anderes Erlebnis.

3. Eine unverwechselbare Textur

Tannine, die in Weißweinen normalerweise nicht vorhanden sind, sorgen für eine strukturiertere Textur und ein einzigartiges Mundgefühl.

4. Ein ausgewogener Säuregehalt

Diese Weine kombinieren Frische und Intensität, was sie zu einem vielseitigen Begleiter für zahlreiche Speisen und Weine macht.

Weinverkostung: Wie genießt man orangefarbene Weine?

1. Bereiten Sie die richtigen Bedingungen vor

  • Serviertemperatur: Servieren Sie sie leicht gekühlt zwischen 10 und 14 °C, um ihre Aromen zu entfalten, ohne ihre Komplexität zu überdecken.
  • Verwenden Sie geeignete Gläser: In Rotweingläsern kommt der aromatische Reichtum des Weins am besten zur Geltung.

2. Erforschen Sie ihre Aromen

Nehmen Sie sich vor dem ersten Schluck Zeit, um ihre Farbe zu betrachten und ihren Duft zu riechen.

3. Genießen Sie ihre Struktur

Die Tannine und die Säure sorgen für eine einzigartige Dimension, die sich von herkömmlichen Weiß- oder Rotweinen unterscheidet.

4. Speisenempfehlungen mit Orange Wines

  • Scharfe Küche: Sie passen gut zu asiatischen oder indischen Gerichten.
  • Gereifte Käsesorten: Ihre Tanninstruktur gleicht den Reichtum des Käses aus.
  • Mediterrane Gerichte: Gegrilltes Gemüse und Kräuter harmonieren mit ihren komplexen Noten.

Fehler, die Sie bei orangefarbenen Weinen vermeiden sollten

1. Sie mit traditionellen Weinen vergleichen

Orangefarbene Weine haben ihre eigene Identität. Beurteilen Sie sie nicht nach den Standards für Weiß- oder Rotweine.

2. Sie zu kalt servieren

Eine zu niedrige Temperatur überdeckt ihre subtilen Aromen und ihre Komplexität.

3. Persönliche Vorlieben nicht berücksichtigen

Ihr Profil kann für Neulinge überraschend sein. Führen Sie sie mit leichten und zugänglichen Stilen ein.

Warum sind orangefarbene Weine so verführerisch?

1. Eine Alternative zu herkömmlichen Weinen

Sie ziehen Liebhaber an, die auf der Suche nach etwas Neuem und Authentischem sind.

2. Ein umweltfreundlicher Ansatz

Bei der Herstellung von Naturwein stehen nachhaltige und das Terroir respektierende Praktiken im Vordergrund.

3. Ansprechende Ästhetik

Ihre Bernsteinfarbe und die handwerkliche Aufmachung machen sie zu einer beliebten Wahl für besondere Anlässe.

Trends rund um orangefarbene Weine

1. Dedizierte Veranstaltungen

Auf vielen Weinmessen werden spezielle Weinproben angeboten, um diesen einzigartigen Stil zu beleuchten.

2. Interesse der Sommeliers

Sternerestaurants nehmen sie immer häufiger in ihre Speisekarten auf, um ihre Gäste zu überraschen.

3. Expansion der produzierenden Regionen

Weingüter in Kalifornien, Südafrika und Australien wenden diese Methoden an, um ihr Angebot zu diversifizieren.

Fazit: Orangefarbene Weine - eine Erfahrung, die es zu entdecken gilt

Orangefarbene Weine bieten mit ihrer reichen Geschichte, ihrer natürlichen Weinherstellungsmethode und ihren einzigartigen Qualitäten ein unvergleichliches Erlebnis. Ihr kühner Charakter und ihre Komplexität machen sie zu einer idealen Wahl für neugierige Weinliebhaber oder besondere Anlässe. Nehmen Sie sich bei Ihrer nächsten Weinprobe die Zeit, einen Orange Wine zu genießen und lassen Sie sich von seiner Einzigartigkeit verführen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lesen Sie bitte den folgenden Artikel "Seltene Rebsorten, die es zu entdecken gilt, um Ihren Weinkeller zu bereichern", der Sie vielleicht auch interessieren könnte!