Deutschland wird oft mit seinen Bieren in Verbindung gebracht, aber sein Weinerbe ist ebenso beeindruckend. Die deutschen Rebsorten bieten eine Vielfalt an einzigartigen Geschmäckern und Aromen, die einen Platz in Ihrer Sammlung verdienen. Vom berühmten Riesling bis hin zu vertraulicheren Rebsorten - die ausländischen Weine aus Deutschland bestechen durch ihre Qualität und ihre Fähigkeit, zu vielen Gerichten zu passen.
Deutschland, ein außergewöhnliches Weinbaugebiet
In Deutschland herrschen ideale Bedingungen für den Weinanbau.
- Kühles Klima: Die gemäßigten Temperaturen begünstigen eine langsame Reifung der Trauben.
- Verschiedene Böden: Schiefer, Kalkstein oder Sandstein verleihen den Weinen einzigartige Nuancen.
- Vorzeigeregionen: An der Mosel, im Rheingau und in Franken werden einige der besten deutschen Rebsorten angebaut.
Diese Kombination ermöglicht es, Riesling und andere Rebsortenweine mit lebendiger Säure und komplexen Aromen zu erzeugen.
Deutschlands symbolträchtige Rebsorten
1. Riesling: Der König der deutschen Weine
Der Riesling ist zweifellos die berühmteste Rebsorte Deutschlands.
- Eigenschaften: Noten von Zitrusfrüchten, Pfirsich, manchmal Mineralität.
- Verschiedene Stilrichtungen: Trocken, halbtrocken oder likörartig, je nach Region und Hersteller.
- Passt zu: Meeresfrüchten, asiatischen Gerichten oder Fruchtdesserts.
- Warum sollte man ihn hinzufügen? Rieslingweine bieten eine große Vielfalt und eine außergewöhnliche Lagerfähigkeit.
2. Spätburgunder: der deutsche Pinot Noir
Der Spätburgunder, das Pendant zum Pinot Noir, bringt elegante und feine Rotweine hervor.
- Eigenschaften: Noten von Kirsche, Erdbeere und süßen Gewürzen.
- Stile: Leichtes Rot oder leicht holzig, je nach Weinbereitung.
- Passt zu: Schmorgerichten, Geflügel oder milden Käsesorten.
3. Silvaner: eine historische Rebsorte
Der Silvaner wird seit Jahrhunderten in Deutschland angebaut und ist nach wie vor eine unverzichtbare Rebsorte.
- Eigenschaften: Frische, kräuterige und mineralische Noten.
- Stile: Trocken und lebhaft, perfekt als Aperitif.
- Passt zu: Spargel, weißem Fisch oder vegetarischen Gerichten.
4. Grauburgunder: der deutsche Pinot Gris
Diese Rebsorte, die auch als Pinot Gris bekannt ist, ergibt reiche und aromatische Weine.
- Eigenschaften: Noten von gelben Früchten, Mandeln und Honig.
- Passt zu: Stopfleber, Geflügel oder cremigen Gerichten.
5. Müller-Thurgau: eine vielseitige Rebsorte
Der Müller-Thurgau wird für seinen einfachen Anbau und seine leichten Weine geschätzt.
- Eigenschaften: Blumige und fruchtige Noten, geringer Säuregehalt.
- Passt zu: Salaten, leichten Aperitifs oder Meeresfrüchten.
Die unverzichtbaren Weinregionen Deutschlands
1. Mosel
Die Mosel ist berühmt für ihre steilen Hänge und ihre reinen Rieslingweine.
- Böden: Schiefer, ideal für mineralische Weine.
- Spitzenweine: trockene Rieslinge und Spätlesen.
2. Rheingau
Der Rheingau bringt elegante Weine mit einer schönen Säure hervor.
- Wichtigste Rebsorten: Riesling und Spätburgunder.
- Besondere Merkmale: Außergewöhnliche Jahrgänge, die sich perfekt zum Altern eignen.
3. Franken
Franken ist für seine ikonischen Flaschen in Form eines flachen Flakons bekannt.
- Hauptrebsorten: Silvaner, Müller-Thurgau.
- Stil: Trockene, strukturierte Weine.
Warum deutsche Weine sammeln?
1. Eine außergewöhnliche Vielfalt
Die deutschen Rebsorten bieten eine breite Palette an Stilen, von trocken bis likörartig.
2. Beeindruckende Behaltensleistung
Vor allem Riesling-Weine altern prächtig und entwickeln im Laufe der Zeit komplexe Aromen.
3. Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Vergleich zu anderen großen europäischen Weinen bleiben ausländische Weine aus Deutschland oft erschwinglich.
Wie wählen Sie deutsche Weine für Ihre Sammlung aus?
1. Bevorzugen Sie renommierte Produzenten
Weingüter wie Egon Müller oder Robert Weil garantieren eine gleichbleibende Qualität.
2. Erkunden Sie die Spätlese
Diese Weine, die aus überreifen Trauben hergestellt werden, bieten eine elegante Süße und ein außergewöhnliches Lagerpotenzial.
3. Variieren Sie die Rebsorten
Zögern Sie nicht, Ihre Sammlung mit Rebsorten wie Silvaner oder Spätburgunder zu diversifizieren.
Weinpaare mit deutschen Rebsorten
1. Riesling
- Passt zu: Meeresfrüchten, Sushi, scharfen asiatischen Gerichten.
- Tipp: Ein halbtrockener Riesling passt gut zu fruchtigen Desserts.
2. Spätburgunder
- Passt zu: Rotem Fleisch, Wild oder Schmorgerichten.
- Tipp: Servieren Sie ihn leicht gekühlt, um seine Frische zu entfalten.
3. Silvaner
- Passt zu: Salaten, Spargel, weißem Fisch.
- Tipp: Ideal für leichte oder vegetarische Mahlzeiten.
Aktuelle Trends rund um deutsche Weine
1. Rückkehr zu traditionellen Praktiken
Viele Winzer entscheiden sich für biodynamische Methoden, die die Umwelt schonen.
2. Erkundung unbekannter Terroirs
Regionen wie die Pfalz oder Baden gewinnen dank ihrer besonders feinen Weine an Popularität.
3. Anstieg der Sprudelnden
Deutsche Schaumweine, sogenannte Sekte, bestechen durch ihre Frische und ihren attraktiven Preis.
Fazit: Nehmen Sie deutsche Rebsorten in Ihren Keller auf
Die deutschen Rebsorten bieten einen aromatischen Reichtum und eine Vielfalt, die Ihre Sammlung bereichern werden. Vom Riesling, dem König der Weißweine, bis zum eleganten und feinen Spätburgunder erzählt jede Rebsorte eine einzigartige Geschichte. Erkunden Sie die vielfältigen Terroirs Deutschlands, um ausländische Qualitätsweine zu entdecken, die sich für jeden Anlass eignen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lesen Sie bitte den folgenden Artikel "Wie man Wein und Gewürze erfolgreich kombiniert", der Sie vielleicht auch interessieren könnte!